Vielen
Dank an Herrn J. Ellerbrock und Herrn T. Groenewold für die Hilfe
bezüglich der Flakstellungen in den gelisteten Bereichen.
6. Marineartillerieabteilung
/ Marineflakabteilung 236
Grün
= Äußerer Luftverteidigungsring Emden - Gebiet Holland
/ Gelb = Äußerer
Luftverteidigungsring Emden / Weiss = Innerer Luftverteidigungsring
Emden
01. Marine-Flak-Batterie
Nansum, 4x 10,5 cm (Holland) /
(einsatzbereit ab 1942)
02.
Marine-Flak-Batterie Delfzijl, 4x 10,5 cm (Holland) / (einsatzbereit
ab 01.06.1940) -
1 FuMG "Würzburg" (Südwest / für Emden) mit
verbunkertem Sockel / südlich Delfzijl / zur Stellung gehörend
03. Marine-Flak-Batterie
Termunten, Fiemel, 4x 12,8 cm (Holland) /
(einsatzbereit ab 1940 / ausgebaut 1944)
04.
Marine-Flak-Batterie Dollart-Süd, 4x 10,5 cm (Holland)
-
Südöstlich
/ östlich
Emden / südlich Ems:
05.
Flak-Batterie Ditzum, 4x ? cm
06.
Marine-Flak-Batterie Pogum, 4x 10,5 cm
07.
Marine-Flak-Batterie Dyksterhusen, südlich Ditzumerhammrich,
4x 12,8 cm
08. Marine-Flak-Batterie
Kanalpolder, westlich Landschaftspolder, 4x 10,5 cm / Ab 01.10.1943
6. Marineartillerieabteilung / Marineflakabteilung 276
Östlich
Emden / nördlich Ems:
09.
Marine-Flak-Batterie
Petkum (westlich Petkumer-Mühle-Weg), 4x 10,5 cm (und mehrere
3,7 cm- / 2,2 cm-Geschütze)
/ 1 Feuerlöschteich
/ Ab 18.10.1943 6. Marineartillerieabteilung / Marineflakabteilung
276 - 1
FuMG "Würzburg" mit verbunkertem Sockel / zur Stellung
gehörend
10.
Marine-Flak-Batterie Gandersum, 4x ? cm
Nordwestlich
/ westlich Emden:
11. Marine-Flak-Batterie
Hinte (östlich Landesstraße), 4x 8,8 cm (und mehrere 3,7
cm- / 2,2 cm-Geschütze)
12.
Marine-Flak-Batterie Groß Midlum, 4x 10,5 cm
- 1 FuMG
"Würzburg" (Nord / für Emden) mit verbunkertem
Sockel / bei Westerhusen / zur Stellung gehörend
13.
Marine-Flak-Batterie Hamswehrum, 4x ? cm
14.
Marine-Flak-Batterie Pilsum, 4x ? cm
15.
Marine-Flak-Batterie Manslagt, 4x ? cm
Nordöstlich
Emden:
16.
Marine-Flak-Batterie "Sandkasten", Ihlow / Riepe, Bereich
Zur Hohen Fenne und Bereich zwischen Hinterfennenweg und Emder Straße,
4x 10,5 cm
-
17. Marine-Flak-Batterie
Wykhoff (Borßum), 4x 10,5 cm /
(einsatzbereit ab 1939) / 1 Feuerlöschteich (Auch Batterie Wykhof
genannt) - 1
FuMG "Würzburg" mit verbunkertem Sockel / zur Stellung
gehörend
18. Marine-Flak-Batterie
Uphusen, 4x 12,8 cm -
1 FuMG "Würzburg" (Nordost / für Emden) mit verbunkertem
Sockel / östlich Uphusen / zur Stellung gehörend
19. Flak-Batterie
Kapelle (Riepster Hammrich bei Gehöft "Kapelle"), 4x
? cm
- nach Quelle trotz Vorortlage zum inneren Verteidigungsring gehörend
- 1 FuMG "Würzburg"
mit verbunkertem Sockel / zur Stellung gehörend / wahrscheinlich
ist jedoch FuMG östlich Uphusen gemeint
20. Marine-Flak-Batterie
Tholenswehr 1, 4x 10,5 cm
/ (einsatzbereit ab 19.04.1941) / 1 Feuerlöschteich
21. Marine-Flak-Batterie
Tholenswehr 2, 4x 10,5 cm
/ (einsatzbereit ab 19.04.1941) / Fotos
im Verweis zeigen unweit entfernt westlich liegende ehemalige Batterie
heutige Gorch-Fock-Straße eine Position weiter oben
22. Marine-Flak-Batterie
Constantia, 4x 10,5 cm /
(einsatzbereit ab 20.09.1939) / 1 Feuerlöschteich (Auch Batterie
Kostantia genannt) in
Twixlum an der Straße "Am Tief 22" befindet sich ein
heute überbauter Bunker für ein vorgelagertes "Entfernungsmessgerät"
der Flakstellung und der Unterbereich einer zugehörigen ehemaligen
Splitterschutzzelle Bauart Westermann, "Westermannzelle"
(kleiner Bautyp ohne Notausstieg)
23. Marine-Flak-Batterie
"Kalahari" (Westmole), 4x ? cm / (einsatzbereit ab 20.09.1939)
/ 1 Feuerlöschteich
24. Marine-Flak-Batterie
Wybelsum (nördlich heutiger 9. Polderhauptweg / Zur Konservenfabrik
am alten Seedeich), 4x 10,5 cm / (einsatzbereit ab 20.09.1939) / (mindestens
8 Bunker)
25. Marine-Flak-Batterie
Larrelt, nördlich Larrelter Straße / westlich Spiekerburger
Weg, 4x 12,8 cm
26. Marine-Flak-Batterie
Knock (Knockster Straße / Seedeich), 4x 10,5 cm
- 1 FuMG
"Würzburg" (West / für Emden) mit verbunkertem
Sockel / südlich Rysum / zur Stellung gehörend
27. Marine-Flak-Batterie
"Sambesi" (Ostmole ?), 4x ? cm
/ (einsatzbereit ab 20.09.1939) / abgebaut 03.05.1940
28 (?).
Marine-Flak-Batterie
Seedeich (eventuell bereits gelistete Batterie "Kalahari"),
4x ? cm
29. Marine-Flak-Batterie
Hilmarsum, 4x ? cm
...
30. Flak-Batterie
Steinweg (kleine Stellung / leichte Flak)
(Reste im Frühjahr 2016 für Neubaugebiet geräumt)
Zusätzlich
diverse mittlere und leichte Flakstände im gesamten
Emder Stadtgebiet und dem näheren Umkreis / gehäuft am Seedeich.


Copyright:
G. Giesselmann, Emden
Umgebauter
Munitionsbunker ehemalige Flak Wykhoff Nach
anderer Quelle handelt es sich bei der vorhandenen Baustruktur um
die ehemaligen Geschützbunker