|
|
|
|
|
|
|
-
Die laufende Nummer des Objektes.
|
- Welche
heutige Bebauung, Gebietsbezeichnung
befindet sich am Objektstandort ?
- Welche
Ursprungsbebauung, Gebietsbezeichnung
befand sich am Objektstandort ?
- Wie heißt
der heutige Straßenname am
Objekt ?
- Wie hieß
der Straßenname am Objekt
zum Zeitpunkt von dessen Erbauung
?
- Um was
für ein Objekt handelt es sich ?
- In welcher Bauwelle,
welchem Baujahr, mit wievielen
Plätzen, wievielen Ebenen,
mit welchen Maßen, Baudetails,
Nutzraum, mit welcher Bewehrung
und Kosten wurde das Objekt erbaut
?
|
-
Um was für eine Luftschutzanlagenart
handelt es sich ?
-
Was für ein Bauherr errichtete
das Objekt ?
-
Für welchen Zweck wurde das
Objekt gebaut ?
|
-
War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht
bombensicher ?
-
War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung bombensicher
?
|
- Ist das Objekt
vorhanden ?
- Wenn ja, in
welcher Form ist das Objekt vorhanden ?
-
Ist das Objekt entfernt worden ? |
- Wie
wird das Objekt, falls es noch vorhanden
ist, heute genutzt ?
- Was
befindet sich heute am Standort des Objektes, sollte es entfernt
worden sein ?
- Wie
wird der Standort heute genutzt,
sollte das Objekt entfernt worden
sein ?
|
|
-
Folgende Beschreibungen sind nicht vollständig,
Sie stellen den Stand der Informationslage
und Recherche dar. |
" |
" |
" |
" |
Emden
Wolthusen |
58. |
Marktstraße, Deckungsgraben, eckiger
Kleinbunker
1 Ebene
|
D / KB |
NBS |
V |
ungenutzt |
59. |
Meedestraße 18, verbunkerter Luftschutzkeller
1 Ebene
|
Luftschutzkeller |
NBS |
2001 ABG
E |
Wohnhaus |
60. |
Filkulweg, Brandwache
Baujahr 1942-1943 3 Plätze
1 Ebene
|
|
NBS |
ABG E |
Garten |
61. |
|
HB Selbstschutz |
BS |
V |
Eventuell in den 1960er Jahren Zivilschutz
/ Katastrophenschutz-Planung / Herrichtung des Bunkers - eventuell
auch Überbau / Umbau / Entfestigung des Bunkers in Planung
gewesen

Proberäume Musikgruppen
|
62. |
|
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Dreifach-Knick / 1 integrierter Brandwachenstand
ZZG 1
|
NBS |
ENTFESTIGT
V |
teilweise
zugeschüttet, teilweise Keller, umbaut, überbaut |
63. |
|
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Fünffach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 2
|
NBS |
ENTFESTIGT
V |
zugeschüttet |
64. |
|
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Fünffach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 3
|
NBS |
ENTFESTIGT
V |
zugeschüttet |
65. |
|
|
NBS |
1999
ABG E |
unbekannt |
66. |
|
LSTR K |
NBS |
ENTFESTIGT
V |
teilweise
zugemauert, teilweise Lager |
67. |
Uphuser Straße, Deckungsgraben
/ Kleinbunker mit Zickzackform
Baujahr 1943 1 Ebene
|
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Fünffach-Knick / 2 integrierte Brandwachenstände
ZZG 4
|
NBS |
ENTFESTIGT
V
teilweise ABG E |
zugeschüttet,
überschüttet |
Emden
Transvaal / Port Arthur |
68. |
Zellenbunker
Transvaal 1 / Fletumer Straße, eckiger Hochbunker

DB-Nr. 391
III. Welle (Zusatzprogramm)
Baujahr 1942 768 Plätze 3 Ebenen
Wandstärke:
2,00 Meter / Deckenstärke: 2,50 Meter / Länge: 49,57
Meter / Breite: 16,30 Meter / Höhe: 9,60 Meter
Nutzfläche: 1144 qm
Ausführung der Bewehrung:
?
Kosten: 129820 RM
|
HB Selbstschutz
Diverse kleine Betonquader und
Platten zur Tarnung auf dem Dach
Entweder dieser oder Zwillingsbunker
vor Fertigstellung durch Bombe getroffen
|
BS |
2012 ENTFESTIGT
V |
Proberäume
Musikgruppen, Entfestigung für Nutzungszweck (Notausgang
Nord- und Südseite auf / über Splitterschutz
- heute Privateigentum - |
69. |
|
|
NBS |
V
nachträglich verklinkert |
Trafo |
70. |
Zellenbunker
Transvaal 2 / Dollartstraße, eckiger Hochbunker

DB-Nr. 387
III. Welle (Zusatzprogramm)
Baujahr 1942 768 Plätze 3 Ebenen
Wandstärke:
2,00 Meter / Deckenstärke: 2,50 Meter / Länge: 49,57
Meter / Breite: 16,30 Meter / Höhe: 9,60 Meter
Nutzfläche: 1144 qm
Ausführung der Bewehrung:
?
Kosten: 129820 RM
|
HB Selbstschutz
Tarnanstrich (Feldtarn)
Diverse kleine Betonquader und
Platten zur Tarnung auf dem Dach
Entweder dieser oder Zwillingsbunker
vor Fertigstellung durch Bombe getroffen
|
BS |
ABG E
Zerschellerplatte und Fundamentplatte V |
Kindergarten |
71. |
|
FE |
- |
E |
Straßenfläche,
Grünfläche |
72. |
|
LSTR K |
NBS |
E |
Spielplatz |
73. |
|
LSTR K |
NBS |
E |
Platz |
74. |
|
LSTR K |
NBS |
ENTFESTIGT
V |
überbaut
mit Wohnhaus |
75. |
|
LSTR K |
NBS |
E |
Wohnhaus |
76. |
|
KB Werkluftschutz |
eventuell
BS |
V |
vormals
Lager, teilweise zugeschüttet, seit 2011 ungenutzt und zugemauert |
77. |
|
FE Werkluftschutz
? |
- |
E |
Bebauung |
78. |
|
FE Werkluftschutz
? |
- |
E |
Bebauung |
79. |
Hansastraße, Brandwache
Baujahr 1942-1943 3 Plätze
1 Ebene
|
|
NBS |
1960 ABG
E |
Vorgarten |
80. |
Circsenastraße
südlich zur Ecke Weichselstraße, Splitterschutzzelle
? |
EMS ? |
NBS |
E |
Einfahrt
Sportplatz |
81. |
Circsenastraße, Brandwache
Baujahr 1942-1943 3 Plätze
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
Vorgarten |
82. |
|
FE |
- |
E |
Sportplatz,
Dollartschule |
83. |
|
FE |
- |
E |
Wohngebiet |
84. |
|
|
NBS |
V |
zugemauert |
85. |
|
|
NBS |
V |
Lagerraum |
Emden
/ äußeres Stadtgebiet / Süd / Hafen |
86. |
|
LSTE G
Selbstschutz |
BS |
GES
U ENTFESTIGT
/ wieder verschlossen |
Getreidesilo |
87. |
|
EMS / produziert
für Selbstschutz oder
Reichsbahn |
NBS |
E |
Fußweg |
88. |
Neptunplatz, Brandwache
Baujahr 1942-1943 3 Plätze
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
unbekannt |
89. |
|
|
NBS |
V |
Lagerraum |
90. |
Heringsfischerei Großer Kurfürst,
Nesserlander Straße, Brandwache
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
unbekannt |
91. |
|
HB Kriegsmarine
Eventuell mit mattschwarzem Tarnanstrich
der Wände
|
BS |
V |
Lager
- heute Privateigentum
- |
92. |
|
|
NBS |
V |
Trafo |
93. |
Nesserlander
Straße, Splitterschutzzelle, Bauart und Standort unbekannt |
EMS |
NBS |
E |
unbekannt |
94. |
Verbunkerter Luftschutzkeller Nesserlander
Straße 1
|
Luftschutzkeller
Kriegsmarine |
NBS |
V |
zugeschüttet |
95. |
Verbunkerter Luftschutzkeller Nesserlander
Straße 2
|
Luftschutzkeller
Kriegsmarine |
NBS |
V |
zugeschüttet |
96. |
|
Munitionsbunker
/ KB Wehrmacht |
NBS |
V |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet, Bunker im Brachgelände, wohl als Lagerraum
in Nutzung |
97. |
|
Munitionsbunker
/ KB Wehrmacht |
NBS |
V |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet, Bunker im Brachgelände |
98. |
Wehrmachtslager Nesserlander Straße,
eckiger Munitionsbunker 3
1 Ebene
|
Munitionsbunker
/ KB Wehrmacht |
NBS |
ABG E
1967-1969 |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
99. |
Wehrmachtslager Nesserlander Straße,
eckiger Munitionsbunker 4
1 Ebene
|
Munitionsbunker
/ KB Wehrmacht |
NBS |
ABG E
1967-1969 |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
100. |
Wehrmachtslager Nesserlander Straße,
eckiger Munitionsbunker 5
1 Ebene
|
Munitionsbunker
/ KB Wehrmacht |
NBS |
ABG E
1967-1969 |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
101. |
Baujahr 1943 1
Ebene |
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Dreifach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 5
Wehrmacht
|
NBS |
bald
nach dem Krieg E |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
102. |
Baujahr 1943 1
Ebene |
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Dreifach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 6
Wehrmacht
|
NBS |
bald
nach dem Krieg E |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
103. |
Baujahr 1943 1
Ebene |
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Dreifach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 7
Wehrmacht
|
NBS |
bald
nach dem Krieg E |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
104. |
Baujahr 1943 1
Ebene |
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Dreifach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 8
Wehrmacht
|
NBS |
bald
nach dem Krieg E |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
105. |
Baujahr 1943 1
Ebene |
KB / D modifiziert / Zickzackbunker /
Dreifach-Knick / ohne Brandwachenstände
ZZG 9
Wehrmacht
|
NBS |
bald
nach dem Krieg E |
später
Bundeswehrgelände, Marinedepotgelände, heute Wohngebiet,
Gewerbegebiet |
106. |
|
|
NBS |
ENTFESTIGT
V |
ungenutzt,
mittlerweile völlig umwachsen, Entfernung in Zukunft nicht
ausgeschlossen |
107. |
|
ERD / KB
Wehrmacht |
NBS |
V eventuell aufgrund
Geländeneugestaltung über
Erdgleiche bereits E ?
|
zugemauert,
Bunker nicht mehr einsehbar, völlig zugewachsen |
108. |
Ehemalige Firma Solo Feinfrost 1, Nesserlander
Straße, Brandwache
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
Parkplätze
Borkumfähre |
109. |
Ehemalige Firma Solo Feinfrost 2, Verbindungsweg
Larrelter Polder, Brandwache
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
Parkplätze
Borkumfähre |
110. |
Nesserlander Straße, Nesserlander
Schule, Brandwache (eventuell ist Brandwache Solo Feinfrost
1 gemeint)
Baujahr 1942-1943 3 Plätze
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
Garagenhof |
111. |
|
D
Werkluftschutz |
NBS |
V
eventuell von innen GES |
ungenutzt,
zugemauert |
112. |
|
D
Werkluftschutz |
NBS |
V
eventuell von innen GES |
ungenutzt,
zugemauert |